Theorie trifft Praxis: Studierende und Praktikum bei Treukontax
Die Themen Steuern und Finanzen stehen bei dir hoch im Kurs? Du möchtest dein Wissen direkt in der Praxis anwenden? Dann sollten wir uns kennenlernen! Ob als Werkstudentin oder -student, im Rahmen eines Praktikums während oder nach dem Studium oder bei einem Dualen Studium – die Wahl bleibt dir überlassen. Neben abwechslungsreichen Aufgaben bieten wir dir Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen der Steuerberatung für gewerbliche mittelständische Unternehmen und Betriebe in der Land- und Forstwirtschaft.
Jetzt für ein Praktikum, Werkstudium oder Duales Studium bewerben
Arbeiten während des Studiums: Darauf kommt es an
„Bei Treukontax bekommt man Studium und Arbeit gut unter einen Hut“, sagt Anna Olejniczak, die damals bei Treukontax als Werkstudentin einstieg. Ein unterstützendes Umfeld und flexible Arbeitszeiten machen es möglich. Und: Die meisten Menschen, die als Praktikantinnen und Praktikanten, Werkstudierende und in Form eines Dualen Studiums bei Treukontax einsteigen, bleiben auch nach ihrem Abschluss bei uns – genau wie Anna. Was sie an ihrem Beruf begeistert und welche Vorteile Treukontax Studierenden bietet, erfährst du im Video.
Praktikum und Werkstudium bei Treukontax
Genug von grauer Theorie? Wir schätzen den frischen Wind und die neuen Ideen, die Studierende in unser Kanzleileben bringen. Im Rahmen eines Praxissemesters, Praktikums oder Werkstudiums bei Treukontax bekommst du von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben übertragen und arbeitest eng mit unseren Steuerexpertinnen und -experten zusammen. Vom ersten Tag an integrieren wir dich als vollwertiges Teammitglied. Was du aus der Theorie deines Studiums kennst, kannst du bei uns direkt in der Praxis anwenden und umsetzen. Studierende in den Bereichen BWL, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Agrarmanagement und -wissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen sind bei uns genau richtig.
Duales Studium bei Treukontax
Du bist ein Perspektivenwechsler? Dein Fokus liegt auf Steuerthemen? Dann starte ein Duales Studium bei uns. Hier kannst du Theorie und Praxis verbinden und anschließend gezielt den nächsten Karriereschritt angehen. Als dual Studierender der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern bist du innerhalb deines Teams voll dabei, wenn es darum geht, optimale Steuerlösungen für unsere Mandantschaft zu erarbeiten. Deine Aufgaben reichen von der Buchhaltung über die Unterstützung bei Jahresabschlüssen und Steuererklärungen bis hin zur Prüfung von Bescheiden.
In Kooperation mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen bieten wir ein Duales Studium mit dem Abschluss als Bachelor in Wirtschaft mit Schwerpunkt Steuerrecht an. Mehr Infos zum Verbundstudium im Steuerfach, das die Steuerberaterkammer mit mehreren Hochschulen als Kooperationspartner anbietet, erhältst du hier.
Mit deinem Dualen Studienabschluss in der Tasche kannst du nach drei beruflichen Praxisjahren an der Steuerberaterprüfung teilnehmen. In unserer Treukontax Akademie bieten wir interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen dich als Steuerberateranwärter auf dem Weg dorthin.
Unsere Partnerhochschule: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet auf dem Campus Triesdorf, unterstützt durch die Treukontax Akademie und unter der Begleitung von Prof. Dr. Johannes Holzner, erstmalig im Bachelorstudiengang Landwirtschaft die beiden Wahlpflichtmodule A: Grundlagen der landwirtschaftlichen Steuerlehre sowie B: Landwirtschaftliche Steuerplanung an.
Nach Abschluss der Module sind die Studierenden in der Lage, in Verbindung mit ihrem Bachelorabschluss und einem Jahr Berufserfahrung, in einem steuerlichen Beruf, die Prüfung zum Fachassistenten Landwirtschaft (FALF) abzulegen. Begleitet werden die Studierenden in ihren Praxisphasen und Projektarbeiten durch ausgewählte, erfahrene Steuerberaterinnen und Steuerberater der Treukontax Steuerberatung.
Mehr Informationen zu Inhalten und Lernzielen der beiden Module findest du hier.
Übrigens: Auch der Weg zur Steuerberaterin oder zum Steuerberater steht besonders engagierten Studierenden offen. Um diesen möglichst reibungslos zu gestalten, empfehlen wir allen Interessierten, die Zulassungsvoraussetzungen frühzeitig mit der jeweils zuständigen Steuerberaterkammer persönlich zu klären.