Arbeiten und studieren bei Treukontax: Warum es Anna glücklich macht

Treukontax bietet Studierenden viele Optionen – vom Werkstudentenjob bis zum Dualen Studium. Warum solltest du dich für die Steuerberatung entscheiden? Anna verrät es.

Oft wird Anna Olejniczak von Bekannten gefragt: „Warum arbeitest du als Steuerexpertin? Das ist doch supertrocken.“ Für Anna ist es das nicht. Wo andere nur Zahlen und Paragrafen sehen, sieht sie Menschen, Gewinne und Verluste, Schicksale und Chancen. „Mein Job ist sehr emotional“, sagt die 24-Jährige. Anna studiert Wirtschaftswissenschaften. Bei Treukontax stieg sie als Werkstudentin ein, wechselte noch vor Ende des Studiums auf eine Vollzeitstelle. Die letzte Bachelor-Prüfung wird sie neben dem Job machen.

„Bei Treukontax bekommt man Studium und Arbeit gut unter einen Hut“, sagt Anna. Woran liegt das? Was begeistert sie an ihrem Beruf? Und welche Vorteile bietet Treukontax Werkstudentinnen, Werkstudenten und Dualen Studierenden? Das erfährts du hier. 

 

Studium mit Schwerpunkt Steuern: Das sind die Vorteile 

Anna Olejniczak hatte einen Plan: Die Schwäbin aus dem Landkreis Günzburg peilte die Führungsetage eines Unternehmens an. Dort wollte sie gestalten, weiterentwickeln – genau ihr Ding. Anna startete ihr Bachelorstudium BWL an der Universität Hohenheim. Schon nach wenigen Semestern bemerkte sie: „Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler reden oft von Gewinnmaximierung durch Kostenminimierung. Das heißt oft nichts anderes als Arbeitsplätze abzubauen.“ Doch das passte nicht zu Anna und ihren Überzeugungen. Deshalb verschob sie ihren Studienschwerpunkt auf Steuerrecht. 

Warum sollte sich angehende Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für Steuern als Schwerpunkt entscheiden? Das sind Annas Argumente.  
 

Weil Steuerberatung ...

„Als Steuerexpertin kann ich dazu beitragen, Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln“, erklärt Anna. „Wenn Unternehmen ihre Ausgaben mit meiner Hilfe optimal geltend machen, bleibt ihnen Kapital für Reinvestitionen und Geld für Innovationen.“ Das sichert Existenzen und Arbeitsplätze. Und genau das macht Anna glücklich.

Jeder Erwachsene und jedes Unternehmen in Deutschland kommt mit Steuern in Berührung. „Deshalb ist und bleibt mein Arbeitsfeld so wichtig und vielfältig“, sagt Anna. Wer wie Anna neben dem Studium bei Treukontax arbeitet – ob als Werkstudentin, Werkstudent oder Dualer Studierender – erhält die Chance, in verschiedene Themen einzutauchen. „So habe ich herausgefunden, was mir besonders gut gefällt: Buchführung und landwirtschaftliche Hofübergaben“, erzählt Anna.

Steuerexpertinnen und Steuerexperten werden immer gebraucht und gut bezahlt. Bei Treukontax lassen sich die Karrierewege an das eigene Lebensmodell anpassen. Karriere geht auch in Teilzeit. Aktuell arbeitet Anna in Vollzeit als Steuersachbearbeiterin in der Kanzlei in Günzburg. Daneben bereitet sie sich auf ihre letzte Bachelorprüfung vor. Anna weiß genau, wie es danach für sie weitergehen soll: „Ich will Steuerberaterin bei Treukontax werden.“ 

Das Steuerfach ist wie das Leben: Es steht niemals still. Normen und Vorgaben ändern sich ständig. Deshalb gehören Steuerberatung und Weiterbildung zusammen. „Mir gefällt das. Ich mach das auch für mich“, sagt Anna, die auch privat wissensdurstig ist. Sie spricht sechs Sprachen, hat einen Angelschein gemacht und gerade ihren Motorradführerschein. Treukontax unterstützt bereits Studierende beim beruflichen Dazulernen – durch individuelle Förderung, Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, später auch durch die Treukontax-Akademie

Arbeiten während des Studiums: Darauf kommt es an

Studieren und Arbeiten – das klingt nach Doppelbelastung. Viele Studierende erleben es auch so. Wie belastend die Kombination aus Job und Hochschule empfunden wird, hängt von vielen Faktoren ab. Wer Stress reduzieren und maximal profitieren möchte, braucht nach Annas Erfahrung vor allem das.

Menschen, die Studium und Job verbinden, benötigen Kolleginnen und Kollegen, die hinter ihnen stehen. Das gibt Kraft und Zutrauen. Anna erlebt es täglich in der Treukontax-Kanzlei in Günzburg. „Mein Chef ist einfach wundervoll. Hier bekommt jeder Rückhalt, der sich weiterentwickeln will“, erzählt sie. Der Effekt: „Ich habe keine Angst, meine Aufgaben in der Kanzlei und die letzte Bachelorprüfung unter einen Hut zu bekommen.“ Im Gegenteil: Bei Treukontax hat Anna noch ein Extra übernommen: Sie ist Digitalbotschafterin. „Jede Kanzlei hat so eine Person, die Infos aus der Zentrale weiterträgt. Ich helfe Kolleginnen und Kollegen bei der Umstellung auf neue Systeme, nehme aber auch unsere Mandantschaft an die Hand, die mit der Digitalisierung Schwierigkeiten hat.“ 

Wer als Werkstudentin, Werkstudent oder Dualer Studierender nur mit stumpfen Hilfstätigkeiten betraut wird, ist bald frustriert. Frust frisst Energie. Deshalb bei der Wahl von Werkstudenten- oder Praxis-Betrieb spätestens im Bewerbungsgespräch erfragen, welche Aufgaben zum Arbeitsalltag gehören und wie Studierende eingebunden werden. Anna startete vor zwei Jahren als Werkstudentin bei Treukontax in der Günzburger Kanzlei. „Damals gab es gerade die Grundsteuerreform, die für 500 Mandanten fristgerecht umgesetzt werden musste. Das war meine Aufgabe“, erzählt sie. „Ich habe Verantwortung bekommen und alle haben mich unterstützt. Das ist unheimlich wichtig für Motivation und Selbstvertrauen, gerade bei Berufsstarterinnen und Berufsstartern.“

Als Anna mit ihrem BWL-Studium begann, wusste sie noch nicht, dass sie der Weg einmal ins Steuerfach führen würde. Sonst hätte sie sich direkt für ein Duales Studium entschieden. Treukontax bietet angehenden Studierenden u. a.:

  • Dualer Studiengang Bachelor Wirtschaft mit Schwerpunkt Steuerrecht in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen Schwenningen. Mehr erfahren.
  • Starke Hochschulpartnerschaften, wie mit der FOM München, an der viele Treukontax-Studierende ihr Studium absolvieren.
  • Ausbildungsplätze für Teilnehmende des Verbundstudiums zum Steuerfachangestellten (m / w / d) mit Bachelor-Abschluss in BWL. Das Verbundstudium bietet die Steuerberaterkammer in Kooperation mit einigen Hochschulen an. Mehr erfahren.

Mit dem Abschluss können Steuerexpertinnen und -experten nach drei Jahren im Beruf an der Steuerberaterprüfung teilnehmen. Ein Ziel, auf das auch Anna hinarbeitet. „Als Steuerberaterin bekomme ich die schwierigen Fälle. Und die will ich haben.“

Wer erst herausfinden möchte, ob das Steuerfach die richtige Wahl ist, kann es wie Anna machen und im Rahmen eines Praktikums oder Werkstudiums in einer der mehr als 70 Kanzleien von Treukontax starten. 

Die meisten Menschen, die als Praktikantinnen und Praktikanten, Werkstudierende und in Form eines Dualen Studiums bei Treukontax einsteigen, bleiben auch nach ihrem Abschluss hier. Genau wie Anna. „Ich liebe meine Aufgaben. Ich liebe es, mit meinem Wissen Menschen zu helfen. Und ich liebe den Zusammenhalt, den wir hier haben“, erzählt sie. „Hier fühle ich mich angekommen.“ 

Landkarte mit Standorten der Treukontax Steuerberatung in Bayern, Sachsen und Thüringen

Mit >70 Kanzleien sind wir auch in deiner Nähe!

Starte deine Karriere bei Treukontax

JobAngebote